Vismed® Multi Tropffläschchen Wirksame Hilfe bei Trockenen Augen Das Trockene Auge oder auch Keratoconjunctivitis sicca, betrifft 15 – 17% der Gesamtbevölkerung in Deutschland. Es handelt sich um eine multifaktorielle Störung des Tränenfilms und der Augenoberfläche. Ein intakter Tränenfilm ist für gesunde Augen unabdingbar, da er die Augenoberfläche benetzt, sie glatt und geschmeidig hält, Fremdkörper herausspült und gegen bakterielle Infektionen schützt. Außerdem werden die Horn- und Bindehaut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Sind Qualität oder Quantität des Tränenfilms gestört, stellen sich typische Symptome wie müde, brennende, juckende und kratzende Augen, verstärkter Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, Rötung der Bindehaut oder Trockenheitsgefühl ein. Das Trockene Auge ist eine chronische Erkrankung, die frühzeitig behandelt werden sollte, um Folgeschäden an der Augenoberfläche zu vermeiden. Dazu haben sich medizinische Benetzungslösungen mit Hyaluronsäure – wie Vismed® Multi – seit mehr als 20 Jahren bewährt. Das Präparat kann zur täglichen Befeuchtung bei allen Formen des Trockenen Auges angewendet werden. Vismed® Multi ist frei von Konservierungsstoffen und somit sehr gut verträglich – auch bei chronischen Beschwerden mit geschädigter Tränendrüse. Frei von Konservierungsstoffen Benetzungslösung mit Hyaluronsäure und wichtigen Elektrolyten Der natürlichen Tränenflüssigkeit sehr ähnlich Mit allen Kontaktlinsen verträglich Verordnungsfähiges Produkt Mit 0,18% Hyaluronsäure Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der als Bestandteil der Tränenflüssigkeit dafür sorgt, dass Feuchtigkeit gespeichert und Nährstoffe transportiert werden können. Mit ihren besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften ähneln biotechnologisch hergestellte Hyaluronsäure-Lösungen der natürlichen Tränenflüssigkeit. Sie werden daher in der Augenheilkunde sehr gerne zur Behandlung des Trockenen Auges angewendet. Das Produkt Vismed® Multi enthält 0,18% Hyaluronsäure. Klinische Studien belegen die Wirksamkeit von Vismed® Multi und einen deutlichen Rückgang der Beschwerden. Hormonelle Veränderungen Schwangere Frauen und Frauen in den Wechseljahren unterliegen hormonellen Schwankungen und Umstellungen. Diese können Trockene Augen begünstigen und unangenehme Beschwerden verursachen. Krankheiten Risikofaktoren des Trockenen Auges wie beispielsweise Diabetes mellitus, dermatologische und rheumatische Erkrankungen, sowie Bestrahlung des Kopfes beeinflussen die Produktion des Tränenfilms. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann die Tränenflüssigkeit negativ beeinflussen. Klimatische Faktoren Umweltfaktoren wie Rauch, Ozon, Wind, Staub und Kälte beeinflussen die Qualität und Quantität der Tränenflüssigkeit. Trockene Heizungsluft und der Aufenthalt in klimatisierten Räumen können Trockene Augen ebenfalls begünstigen. Bildschirmtätigkeiten Allgemein verbreitet sind die Bezeichnungen 'Office-Eye-Syndrom“ und 'Gamer-Eye“. Sie gelten für Menschen, die ständig und lange auf den Bildschirm blicken. Durch selteneres Blinzeln wird die Tränenflüssigkeit schlechter verteilt und die betroffenen Personen klagen über Trockene Augen. Kann man Trockenen Augen vorbeugen? Indem Sie beispielsweise stets darauf achten, ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken, können Sie selbst zum Wohlbefinden Ihrer Augen beitragen. Ein ausgewogener Speiseplan mit viel Obst und Gemüse bietet auch für Ihre Augen wichtige Nährstoffe. Sorgen Sie für eine regelmäßige Belüftung der Wohn- und Büroräume. Schützen Sie aber gleichzeitig Ihre Augen vor Zugluft und meiden Sie Zigarettenrauch. Bei starker Sonneneinstrahlung sollten Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Sonnenbrille schützen. Was bedeutet der Zusatz: 'verordnungsfähiges Produkt“? Vismed® Multi ist als Medizinprodukt zugelassen. Als solches können, wenn Ihr Arzt eine therapeutische Notwendigkeit feststellt, die Kosten für Vismed® Multi von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Das Präparat ist also verordnungsfähig, nicht aber verschreibungspflichtig. Vismed® Multi ist verordnungsfähig bei • verschiedenen Autoimmunerkrankungen (Sjögren-Syndrom mit deutlichen Funktionsstörungen, Epidermolysis bullosa oder okuläres Pemphigoid) • fehlender oder geschädigter Tränendrüse, Lähmungen der Gesichtsnerven (Fazialisparese) oder unvollständigem Lidschluss (Lagophtalmus). Warum sind in Vismed® Multi Elektrolyte enthalten? Da die Hornhaut keine Blutgefäße enthält, muss sie von 'außen“ versorgt werden. Die Elektrolyte gewährleisten eine optimale Versorgung des Auges und wirken einem Zellverlust entgegen. Vismed® Multi enthält die Elektrolyte Kalium, Magnesium und Calcium in einer dem Tränenfilm entsprechenden Konzentration. Was ist ein Dosierbehälter mit 'OSD-System“? OSD steht für Ophthalmic Squeeze Dispenser. Das Fläschchen von Vismed® Multi ist mit einem innovativen Dosiersystem versehen, das ohne Konservierungsstoffe auskommt, da das Produkt nicht mit Luft in Berührung kommt. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen, die eine längere Anwendung benötigen, sind OSD-Systeme von Vorteil. Das patentierte System wurde in Deutschland entwickelt und funktioniert wie ein Standard-Tropffläschchen. Was ist der Unterschied zwischen Vismed® Multi und Vismed®? Grundsätzlich sind beide Produkte von der Zusammensetzung her gleich – sie enthalten 0,18% Hyaluronsäure. Der Unterschied ist: Vismed® ist als EinzeldosisAmpullen erhältlich und Vismed® Multi als Tropffläschchen. So kann jeder Anwender entscheiden, welche Darreichungsform er bevorzugt nutzen möchte. Nettofüllmenge: 10 ml Herstellerdaten: TRB Chemedica AG Otto-Lilienthal-Ring 26 85622 Feldkirchen Germany